Zum Hauptinhalt springen

Kosmetische Fußpflege

  • Fußbäder
  • Nagelbearbeitung
  • Nagellack, auch Nagel-Trends
  • Hornhautabtragung
  • fachgerechtes schneiden der Nägel
  • Reinigen und glätten der Nagelpfalzen
  • Enfernung von leichten Hautverdickungen (Hornhaut)
  • Beratung von der Auswahl von Pflegemittel


Fußpflege nach Medizinischen Richtlinien

Ob wir als Fußpfleger/in gut oder schlecht sind kann nur der Patient für sich entscheiden. Es gibt jedoch einige Merkmale an denen Sie als Patient/in erkennen können, ob ein Fußpfleger/in sein "Handwerk" versteht, er/sie gewissenhaft, pflichtbewusst und sachgerecht seine/ihre Arbeit erledigt.

Heutzutage sind gesunde Füße ein wichtiges Aushängeschild.
Dass wir von Ihnen Schritt für Schritt durchs Leben getragen werden sollten wir schätzen und uns darum sorgen, dass Sie widerstandsfähig sind.
Eine Fußbehandlungen nach Medizinischen Richtlinien leistet dafür mehr als die bekannte kosmetische Fußpflege.

Hygiene in meiner Fußpflege-Praxis
Bei uns wird streng auf Hygiene geachtet.

Wir als Fußpflegerin, die nach "medizinischen Richtlinien" praktiziert, desinfiziere uns vor jeder Behandlung eines Patienten gründlich die Hände.
Wir tragen grundsätzlich Handschuhe, die nach jeder Behandlung selbstverständlich wechsel.
Um die Hornhaut zu entfernen benutze wir ein Skalpell und niemals einen Hobel. Hobel können zu Verletzungen führen, zudem kann man nicht exakt damit arbeiten, das Verletzungsrisiko wäre zu groß.

Als Fußpflege nach "medizinischen Richtlinien" bezeichnet man die Ausübung von pflegerischen und dekorativen Maßnahmen
am Fuß, wie Nägel schneiden, lackieren, Hornhaut oder Hühneraugen entfernen – es sind alle Maßnahmen erlaubt, die der
Gesunderhaltung der Füße dienen.

Wir empfehlen z.B. auch niemals Hühneraugenpflaster, denn sie können ätzende Wirkstoffe enthalten.

Weitere Informationen finden Sie auf den anderen Seiten und gerne von mir persönlich.

Schmerzhafter Unfall  (Nagelmatrix)

Patientin bekam einen dicken Stein auf ihren Fuß.
Leider wächst dort der Nagel nicht mehr nach.
Aber mit viel Gefühl und Geschick haben wir den
Nagel wieder hübsch gemacht und unsere Kundin
zufrieden und glücklich.

Was ist ein Nagelmatrix?

Die Nagelmatrix ist die Nagelbasis, die sich unter der Haut befindet.
Sie ist dafür verantwortlich, dass unser Nagel wächst, sie besteht aus Keratin und sorgt für die feste Struktur des Nagels. Ein Schlag, eine Quetschung oder auch ein Nagelausriss können Folgen für den Nagel und sein Nachwachsen haben, die über die Schmerzen hinausgehen, die diese mehr oder weniger großen Traumata verursachen.


Nach oben